Jahreswanderung!

Liebe Adieu-Tristesseler*innen und Gleichgesinnte,

wer seit Wochen auf eine Einladung zur Adieu-Tristesse-Jahreswanderung wartet, wird jetzt erlöst: Unser liebgewonnener Ausflug findet auch dieses Jahr für alle statt, die Lust haben, mitzuwandern. Am Samstag, den 09. Oktober, treffen wir uns um 11 Uhr am JuZe in Crailsheim und wandern über die Teufelsklinge bei Satteldorf zur Weidenhäuser Mühle, wo es einen ersten Getränke-Stop geben wird. Über den Schmiedebach, Burleswagen und die Hammerschiede geht es weiter die Jagst und Gronach entlang, bis wir zwischen 16 und 17 Uhr in Gröningen am Bädle ankommen, wo für uns der Grillplatz reserviert ist. Dort wird gegrillt, geredet und eventuell gebadet, bevor wir abends in der 7180-Bar den Tag ausklingen lassen. Für den Rücktransport aus Gröningen ist wieder jeder selbst verantwortlich. Grillkohle, Getränke und Desinfektionsspender stellen wir, euer Grillgut, Besteck und Teller bringt ihr bitte selber mit. Bitte beachtet, dass auch für unseren Ausflug die 3-G-Regel gilt und eure Daten erfasst werden. Das Tragen der Maske ist nicht erforderlich. Der Wanderweg ist über einzelne Strecken nicht kinderwagentauglich. Bitte schreibt uns doch über moritz.deffner@gmail.com, wenn ihr mitwandert. So könnt ihr
euch auch melden, wenn ihr zu einem späteren Zeitpunkt einsteigen wollt. Der Ausflug findet bei nahezu jedem Wetter statt. Wir freuen uns wahnsinnig, dass der Ausflug stattfinden kann und wir euch eine weitere Veranstaltung in diesem Jahr bieten dürfen. Auf euer Kommen freut sich Euer Adieu Tristesse e.V.

AUSVERKAUFT! A.S. Fanning in der Gottesackerkapelle!

DIENSTAG, 7. SEPTEMBER 2021 UM 19:00 UTC+02

Ehrenfriedhof Crailsheim

Wasserhochbehälter, BayWa, Gottesackerkapelle. Adieu Tristesse bespielt am Dienstag, den 07.09.2021 einen dritten außergewöhnlichen Ort innerhalb weniger Wochen, diesmal tief im Herzen Crailsheims. Umrahmt von der Stille des Ehrenfriedhofs wird das spätgotische Bauwerk, erbaut von 1579 bis 1580 und im Jahre 2018 aufwändig renoviert wie auch restauriert, einen atmosphärischen Leckerbissen bieten, welcher in Kombination mit dem irischen Gothic-Folk-Singer-Songwriter A.S. Fanning zum emotionalen Rundumschlag ausholt. Fanning lebt mittlerweile in Berlin und tourt seit 2015 tüchtig durch Europa und die Welt, inspiriert von traditioneller, irischer Lyrik und Volksmusik sowie psychedelischem Gothic Rock `n´ Roll der 60er- Jahre. Mit „Second Life“ veröffentlichte er 2017 sein Debütalbum, gefolgt von „You Should Go Mad“ im vergangenen Jahr. Sein markanter Baritongesang schwelgt über Themen wie Tod, Verlust, Emigration und Veränderung, musikalisch untermalt von akustischen und elektronischen Elementen, die im Zusammenspiel mit seiner Band eine neue Tiefe erfahren.

Aufgrund der Beschränkungen wird an diesem Abend Platz für lediglich 30 Besucher*innen in der Gottesackerkapelle sein. Bitte an warme Kleidung denken, die Kapelle ist nicht beheizt.

Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr, Einlass um 18.30 Uhr. Wir bitten alle Interessierten um eine verbindliche Anmeldung via E-Mail: tickets@adieutristesse.org. Ihr bekommt eine Mail mit der Bankverbindung, um den Ticketpreis zu überweisen (12€ für Nichtmitglieder, 10€ für Mitglieder). Nach Geldeingang gilt die Reservierung.

Bei einem größeren Interesse wird ein zweites Set um 20.45 Uhr angeboten, Einlass hierzu würde um 20.30 Uhr sein.

#SaveTheBayWaBuilding- OpenAir mit Tolyqyn und Philip Bradatsch

FREITAG, 20. AUGUST 2021 UM 17:00 UTC+02

Ehemaliges BayWa-/WLZ-Gebäude, Alter Postweg, Crailsheim

Darf‘s noch ein bisschen mehr sein? Ja? Na umso besser! Nach dem fulminanten OpenAir mit „Whole Brain Child“ und „Dr. Aleks And The Fuckers“ geht es nun vom alten Wasserhochbehälter in Richtung Innenstadt. Nächster Halt: Güterbahnhof, oder genauer: ehemaliges BayWa- bzw. WLZ-Gebäude im Alten Postweg. Ihr habt richtig gelesen: die Zeit, in der wir GoodBayWa sagten, gehört längst der Vergangenheit an- und wir wollen gerne, dass das auch so bleibt! Dieses Gebäude als Kultur- und Veranstaltungsstätte an einem der charmanteren Crailsheimer Plätze sollte aus unserer Sicht für eben genau diesen Zweck erhalten bleiben. BayWahnsinn never dies! Am 20.08.2021 folgen diesen Worten einmal mehr Taten. Dr Kulturverein Adieu Tristesse lädt zu einem Freiluftabend mit Tolyqyn und Philip Bradatsch.

Das Berliner Trio Tolyqyn besteht aus Roland Satterwhite (Gesang, gezupfte Bratsche), dem Jazzgitarren Wunderkind Tal Arditi, sowie dem Schlagzeuger Rafat Muhammad. Die Wege der Musiker kreuzten sich erstmals in Neukölln, dem pulsierenden Herz der Berliner Jazzszene und einem sich stetig wandelnden Viertel verschiedenster kultureller Einflüsse. Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 hat sich das Trio auf eine musikalische Expedition in die klanglichen Sphären des Rock, Weltmusik, Afro, Jazz und Pop begeben und sich mit ihren dynamischen Konzerten bereits treue Fans erspielt. Die erste Single-Veröffentlichung feierte das Trio Ende 2019 mit einem ausverkauften Konzert in der Berliner Kult Location Artistania. Im April 2020 erschien dann das Debütalbum „Tolyqyn“ und wurde von Kritikern auf Anhieb gefeiert und mit Lobeshymnen überhäuft. Das Album wurde im SWR2 und
WDR3 zum Album der Woche gekürt und auch von Deutschlandfunk Kultur, RBB, Radio Eins, FritzFm und unzähligen anderen Radiosendern in ihr Programm genommen. Auch bei diversen Musikblogs, Magazinen und Konzertveranstaltern stieß das Album auf reges Interesse und positive Resonanz, die auch zu TV-Präsenz führte. Da wegen der Pandemie leider keine Tour bzw. nur vereinzelt Konzerte möglich waren, nutzte die Band die Zeit, um neue Songs zu schreiben und für Ende 2021 ist bereits eine neue EP geplant.

Philip Bradatsch ist wohl das Ungeheuerlichste, was die deutsche Indie-Szene in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Einer mit Attitüde, einer, der Haltung einnimmt. Zwar sind ihm aktuelle Hörgewohnheiten oder Playlists mitnichten egal, nur bedienen will er sie eben nicht. Stattdessen führt er sie mit kryptischen, dylanesken Versatzstücken vor, erschafft einen Sog aus Bildern, Räumen und Stimmen. Und überquert auch mal unverfroren die Wohlfühlgrenze. Dann haut er sie raus, die verwerflichen Gefühle, die so wahrhaftig sind, dass niemand sie zugeben mag. Nicht mal vor der Arroganz hat er Angst, und schon gar nicht vor der deutschen Sprache, wie er nun auf seinem neuen Album „Jesus von Haidhausen“ (Trikont, 13. März 2020) erstmalig eindrucksvoll unter Beweis stellt. Nach dem ersten Zusammenzucken denkt man, der traut sich was, aber sympathisches Understatement ist nicht Philip Bradatschs Sache. Hinterher ist man froh, mit manch unliebsamem Gefühl nicht alleine dazustehen. Und man ist beseelt von der musikalischen Fülle. Denn Philip Bradatsch wartet mit Überraschungen auf, seine Songs ziehen langsam herauf, beklemmen, bäumen sich wütend auf und lösen sich im nächsten Moment in wundervolle Harmonien auf. Zwischen düster-bedrohlichen Klangwelten plötzlich ein lakonischer Schmunzler, im dumpfen Weltschmerz auf einmal eine Zärtlichkeit, die einem warm ums Herz werden lässt. Und hinter ihm rumpeln, ächzen und rocken die fabelhaften Cola Rum Boys, dass es eine wahre Freude ist. Solo oder im Band-Kollektiv, am Ende ist Philip Bradatsch wohl das, was sich so lange niemand zu vermissen getraut hat: Rock’n’Roll.

Einlass zum OpenAir ist um 17.00 Uhr, der Beginn gegen 18.00 Uhr. Infos zu den tagesaktuellen Corona-Richtlinien gibt es am Einlass.

„Adieu Tristesse – OpenAir“ am alten Wasserhochbehälter mit Dr. Aleks And The Fuckers

FREITAG, 30. JULI 2021 UM 17:00 Uhr

Altes Pumpwerk zwischen Altenmünster und Onolzheim


Uiuiui, was war das für ein verrücktes Jahr 2020?! Kann ja auch nicht anders sein, wenn nicht nur der Kulturverein Adieu Tristesse zehnjähriges Bestehen feiert, sondern auch die legendäre Stuttgarter Sexy-Gypsy-Balkan-Combo Dr. Aleks And The Fuckers auf ebenso viele Lenze Bandgeschichte kommt. Zugegeben, die Möglichkeiten eines angemessenen Jubel-Jubiläums waren auf beiden Seiten eher so medium: während Adieu Tristesse immerhin ein wundervolles OpenAir mit Rainer von Vielen und Mitsch Oko Anfang September aus dem Hut zauberte, veröffentlichten die Musiker um den Heißblut-Schlagzeuger Aleks Dropulja ein Live-Album mit dem Titel „Life Is Live“ vom Abschluss-Abrisskonzert 2019 im Club Universum. Was blieb war die Vorfreude auf eine Verschmelzung, wie sie Crailsheim liebt und verdient: So kommen Dr. Aleks And The Fuckers zurück und gastieren erstmals an der freien Luft in unseren Gefilden! Und nicht nur das: das Ganze findet auch endlich wieder an einem bislang völlig unbespielten Ort statt, nämlich dem ehemaligen Wasserhochbehälter zwischen Altenmünster und Onolzheim. Was da auf euch zu kommt? In einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung beschrieb Dr. Aleks sich und seine Musiker als Band, die „einfach mit Herz spielt. Nix studiert, nix Musikschule, sondern von klein auf ein Instrument angefangen und dann über die Jahre perfektioniert.“ Eine explosive Mischung aus Balkan-Brass, Live-Entertainment und Punk, aberwitzigen Texten in bis zu acht verschiedenen Sprachen, Unterhemd und Goldkette. Der vierköpfige Bläsersatz plus Bass und Gitarre verbunden mit dem treibenden Schlagzeug gehört mit Sicherheit zur crème de la crème in Süddeutschlands Musikszene.

Den Support an diesem Abend gestalten „Whole Brain Child“, ein internationales Blues-Funk Trio, deren musikalische Einflüsse in den Sounds der ’60er und ’70er-Jahre liegen. Bobby Glotzbach (Gitarre, Gesang) und Jelle Roersma (Bass) aus Utrecht kreieren zusammen mit Livia Ranalli (Schlagzeug), ehemals Brooklyn jetzt Leipzig, ein treibendes und kraftvolles Experiment. Da ist was los! Das Umweltamt hat das besondere OpenAir-Gelände schon abgenickt- jetzt seid ihr an der Reihe!

Die harten Fakten: Freitag, 30.07.2021, Einlass um 17 Uhr, Beginn gegen 18 Uhr. Der Weg zu den Parkplätzen ist ausgeschildert. Für Verpflegung wird mit kühlen Getränken und Grillware gegen einen kleinen Obolus bestens gesorgt. Infos zu den tagesaktuellen Corona-Richtlinien gibt es am Einlass. Es wird sich um ein Sitzplatzkonzert handeln, daher ist die Kapazität eingeschränkt, was so viel bedeutet wie: wer früher kommt ist eher da. Wir freuen uns!

MVV fällt aus!

Liebe Kulturfreundinnen und Kulturfreunde, hallo Lieblingsmitglied!

Das Jahr geht nicht spurlos an uns vorbei.

Und das liegt leider nicht an 10 Jahre Adieu Tristesse. Aber hey, haben du und ich nicht das Beste daraus gemacht? Zum Beispiel bei unserem kleinen aber feinen JubiläumsOpenAir mit Rainer von Vielen und Gästen oder der liebgewonnen, alljährlichen Vereinswanderung? Haben wir! Gerne hätten wir die vergangenen Monate gemeinsam verarbeitet und frohen Mutes in die Zukunft geblickt, aber was soll ich dir sagen?

Auch unsere jahresabschließende Mitgliedervollversammlung muss der gesundheits-, kultur- und gesellschaftsfeindlichen Pandemie aus Fürsorge- und Schutzpflicht dir und uns gegenüber ins neue Jahr verschoben werden. Ich hoffe du verstehst das.

Gerne kannst du uns bei Lust und Muse über info@adieutristesse.org Gedanken und Gefühle mitteilen. Wir informieren dich natürlich, sobald es wieder Neuigkeiten von uns gibt. Bis dahin- bleib gesund und uns treu!

Es geht weiter! Bussi auf Bauchi

😘