FREITAG, 30. JULI 2021 UM 17:00 Uhr
Altes Pumpwerk zwischen Altenmünster und Onolzheim

Uiuiui, was war das für ein verrücktes Jahr 2020?! Kann ja auch nicht anders sein, wenn nicht nur der Kulturverein Adieu Tristesse zehnjähriges Bestehen feiert, sondern auch die legendäre Stuttgarter Sexy-Gypsy-Balkan-Combo Dr. Aleks And The Fuckers auf ebenso viele Lenze Bandgeschichte kommt. Zugegeben, die Möglichkeiten eines angemessenen Jubel-Jubiläums waren auf beiden Seiten eher so medium: während Adieu Tristesse immerhin ein wundervolles OpenAir mit Rainer von Vielen und Mitsch Oko Anfang September aus dem Hut zauberte, veröffentlichten die Musiker um den Heißblut-Schlagzeuger Aleks Dropulja ein Live-Album mit dem Titel „Life Is Live“ vom Abschluss-Abrisskonzert 2019 im Club Universum. Was blieb war die Vorfreude auf eine Verschmelzung, wie sie Crailsheim liebt und verdient: So kommen Dr. Aleks And The Fuckers zurück und gastieren erstmals an der freien Luft in unseren Gefilden! Und nicht nur das: das Ganze findet auch endlich wieder an einem bislang völlig unbespielten Ort statt, nämlich dem ehemaligen Wasserhochbehälter zwischen Altenmünster und Onolzheim. Was da auf euch zu kommt? In einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung beschrieb Dr. Aleks sich und seine Musiker als Band, die „einfach mit Herz spielt. Nix studiert, nix Musikschule, sondern von klein auf ein Instrument angefangen und dann über die Jahre perfektioniert.“ Eine explosive Mischung aus Balkan-Brass, Live-Entertainment und Punk, aberwitzigen Texten in bis zu acht verschiedenen Sprachen, Unterhemd und Goldkette. Der vierköpfige Bläsersatz plus Bass und Gitarre verbunden mit dem treibenden Schlagzeug gehört mit Sicherheit zur crème de la crème in Süddeutschlands Musikszene.
Den Support an diesem Abend gestalten „Whole Brain Child“, ein internationales Blues-Funk Trio, deren musikalische Einflüsse in den Sounds der ’60er und ’70er-Jahre liegen. Bobby Glotzbach (Gitarre, Gesang) und Jelle Roersma (Bass) aus Utrecht kreieren zusammen mit Livia Ranalli (Schlagzeug), ehemals Brooklyn jetzt Leipzig, ein treibendes und kraftvolles Experiment. Da ist was los! Das Umweltamt hat das besondere OpenAir-Gelände schon abgenickt- jetzt seid ihr an der Reihe!
Die harten Fakten: Freitag, 30.07.2021, Einlass um 17 Uhr, Beginn gegen 18 Uhr. Der Weg zu den Parkplätzen ist ausgeschildert. Für Verpflegung wird mit kühlen Getränken und Grillware gegen einen kleinen Obolus bestens gesorgt. Infos zu den tagesaktuellen Corona-Richtlinien gibt es am Einlass. Es wird sich um ein Sitzplatzkonzert handeln, daher ist die Kapazität eingeschränkt, was so viel bedeutet wie: wer früher kommt ist eher da. Wir freuen uns!